76356 Weingarten (Baden)

Juni 2025: Peter besteht Prüfung zum 4. Dan

Juni 2025: Peter besteht Prüfung zum 4. Dan

Am Samstag, den 28. Juni 2025, fand in Hambrücken eine Landes-Dan-Prüfung der TUBW statt, für die sich vom Taekwondo-Club ILYO Weingarten auch unser Vereinsmitglied Peter Kumm angemeldet hatte. Ausrichter der Prüfung war der 1. Taekwondo-Club 1982 Hambrücken e.V. Peter stellte sich gemeinsam mit über 30 weiteren Prüflingen aus ganz Baden-Württemberg der Herausforderung einer Dan-Prüfung (Prüfung zum schwarzen Gürtel).
Dabei waren Anwärter und Anwärterinnen auf Graduierungen vom 1. Dan bis hin zum 7. Dan. Die Prüfung fand parallel auf zwei Prüfungsflächen statt, damit die große Zahl an Prüflingen an einem Tag zu bewältigen war.

Peter war angetreten, um den 4. Dan-Grad zu erlangen. Nach fünf Jahren Vorbereitungszeit und gut vorbereitet von seinen Trainern Michael Scherer, Lorenz Spohrer und Markus Schmiel konnte Peter einigermaßen gelassen und souverän der Aufgabe entgegentreten. Es war die erste Dan-Prüfung eines Vereinsmitgliedes, welche nach der neuen Prüfungsordnung der DTU ablief (PO 2024). Nach der PO 2024 haben Prüflinge einen deutlich größeren Spielraum bei der Auswahl und der Zusammenstellung der einzelnen Prpfungsdisziplinen, als nach der alten PO. 

Peter zeigte insgesamt drei Poomsae-Formen vor, darunter seine eigentlichen Prüfungsformen, die Poomsae Taebaek und die Poomsae Pjeongwon. Als Form aus dem Vorproramm wählte er die Poomsae Koryeo. Als nächste Disziplin stand Einschrittkampf (Ilbo-Taeryon) mit eigenem Partner an. Es folgte die Disziplin Selbstverteidigung (Hosinsul), für welche sich Peter zuvor mit seinen beiden Partnern eine eigene Choreografie überlegt hatte. Diese enthielt Angriffe ohne und mit Waffen (Stock und Messer)  aus verschiedenen Distanzen, die Peter wechselweise abwehren musste. Als nächste Prüfungsdisziplin folgte ein Vollkontakt-Zweikampf (Kyorugi), ebenfalls mit eigenem Partner. Dieser wurde über eine Runde mit Kampfweste und kompletter Schutzausrüstung gemäß Wettkampfordnung WOZ der DTU durchgeführt. Als Letztes stand der Bruchtest (Kyokpa) an. Bei den Prüfungen zum 4. Dan und höher dürfen Art der Durchführung, Anzahl und Stärke der Bretter frei gewählt werden. Voraussetzung ist allerdings ein erhöhter Schwierigkeitsgrad. Peter wählte für seine Techniken eine deutlich erhöhte Brettstärke von jeweils 3 cm und zerschlug diese souverän in Form einer Kombinationstechnik mit einem Naeryo-Chagi als Fußtechnik und einem Batangson-Momtong-Chigi als Handtechnik.

Peter konnte alle drei TUBW-Prüfer durch sehr gute Leistungen überzeugen. Neben dem vorsitzenden Prüfer, Herrn Kum-Sik Kwak (9. Dan), waren dies Herr Luciano Costantino (7. Dan) sowie unser Trainer und 1. Vorsitzende Michael Scherer (8. Dan).
Am Ende erreichte Peter sein Prüfungsziel, den 4. Dan im Taekwondo.
Herzlichen Glückwunsch!!

Peter mit seinen drei Prüfern nach bestandener Prüfung
Peter mit seinen Prüfungs-Helfern und Trainern